VOI-Partnerstand CEBIT 2018 - Angebot für Mitaussteller
DiALOG 2017 mit VOI-Jahreskongress ein umfassender Erfolg!
VOI-Jahreskongress Impressionen
VOI bestätigt Vorstand auf MV 2017
VOI Mitglieder-Versammlung auf dem DiALOG-Fachforum 2017 in Hamburg 11.05.2017
CeBIT 2017 für VOI ein Erfolg - Stimmen zum neuen Messe-Konzept
EINDRÜCKE: VOI auf der CeBIT 2017
Keine aktuellen Veranstaltungen.
VOI ist der Fachverband
für Anbieter und Anwender im Bereich
Enterprise Information Management
Zu den größten Spielverderbern der digitalen Transformation zählen Papierdokumente. Dadurch bekommen die schnelle und einfache Digitalisierung sowie die nahtlose Integration in die Geschäftsprozesse einen ganz neuen Stellenwert. Um die vielfältigen Ansprüche zu treffen, präsentiert Kodak Alaris mit dem Duplex-Scanner Kodak i3500 einen Neuzugang der bewährten Kodak i3000 Serie.
Der neue Kodak i3500 ist ein wahrer Allrounder und eignet sich ideal für Büroumgebungen in unterschiedlichen Branchen. Überall dort, wo hohe Ansprüche an Produktivität, exzellente Bildqualität und Sicherheit eine Rolle spielen, findet der Scanner seinen idealen Einsatzort, z. B. in Behörden, Banken und Versicherungen oder im Gesundheitswesen.
Mit dem dox42 NAV Document Creator erstellen Sie eindrucksvolle Dokumente für Microsoft Dynamics
NAV direkt in Microsoft Office. Mit den dox42-Add-Ins nutzen Sie Microsoft Word, Excel und PowerPoint für das intuitive Dokumenten-Design und greifen direkt auf die Daten von Dynamics NAV und vielen weiteren Datenquellen wie SQL, Excel, SharePoint, Office 365 oder anderen ERP-Systemen zu.
Die CTO Balzuweit GmbH, Softwarehersteller und Beratungshaus aus Stuttgart, baut ihre technologische Nähe zu SAP weiter aus. Sie erhält aktuell den Status SAP Silver Partner und stellt damit umfangreiches Know-how im Bereich SAP-Anwendungen unter Beweis.
Das Stuttgarter Software- und Beratungshaus CTO Balzuweit steht seinen Kunden bereits seit 15 Jahren mit einem großen Portfolio an Produkten, Lösungen und weitreichendem Know-how im SAP-Umfeld zur Seite. Aktuell erhält die CTO den Status „SAP Silver Partner“ des Walldorfer Software-Unternehmens. Zum einen strebe die CTO „im Zuge der Partnerschaft eine Zertifizierung einiger Produkte an“, so Geschäftsführer Markus Balzuweit. Das erste Produkt mit der offiziellen Zertifizierung ist clarc iLink for SAP Business One, die Archivschnittstelle aus der clarc SAP Suite. Doch der Hauptvorteil für Kunden und Partner liegt laut Markus Balzuweit vor allem in dem „Mehr an Sicherheit durch die engere technologische Nähe“.
Softronic, einer der größten schwedischen IT-Dienstleister, vertraut auf Hochleistungsscanner ‚Made in Germany’. Das Scancenter in Nordschweden ist mit einem SCAMAX 821DD, dem Topmodell von InoTec, bestückt. „Die Kombination aus Scangeschwindigkeit und Prozesseffizienz bietet in der Praxis gegenüber anderen auf dem Markt verfügbaren hochvolumigen Dokumentenscannern eindeutige Vorteile“, erklärt Robin Ellery vom IT-Systemintegrator OptoSweden, der für die Installation der Scanlösung verantwortlich war. Schon kurz nach Inbetriebnahme wurde die Millionengrenze an digitalisierten Belegen überschritten.
Anspruch der Scandienstleistungen von Softronic ist es, die selbe hohe Qualität wie moderne e-Services zu bieten. In der Praxis bedeutet das, in kurzen Zeiträumen eine hohe Anzahl an Dokumenten unterschiedlichster Größe und Beschaffenheit zu digitalisieren.
Am 22. September 2016 findet erstmals die Kongressmesse IT&Media FUTUREcongress in Bielefeld statt. bpi solutions, Software- und Beratungshaus in Bielefeld-Senne, ist als Aussteller am Stand F1 mit dem gesamten Portfolio der digitalen Lösungen vertreten. Darüber hinaus bereichert das Unternehmen mit einem Vortrag zur Digitalen Transformation das Konferenzprogramm.
Die IT&Media FUTUREcongress gibt Geschäftsführern und Top-Entscheidern die Möglichkeit, sich kompakt an einem Tag über die wichtigsten Management Themen im Bereich Digitalisierung und Optimierung von Unternehmen zu informieren. Best-Practice Lösungen stehen bei der Konferenz-Veranstaltung im Vordergrund. bpi solutions bringt sich an diesem intensiven Wissenstransfer am 22. Sept. 2016 in der Stadthalle Bielefeld ein. Um 10 Uhr wird bpi solutions im Kongressprogramm mit dem Beitrag „Digitale Chancen nutzen“ einen ersten Einblick zum Thema Digitale Transformation geben.
Die Jubiläumskorken sind noch nicht ganz aufgelesen - die Freude über Erreichtes im ersten Herbstdunst noch nicht ganz verschwunden und dennoch wollen wir Ihnen gern die neue „Herbstmode“ der TQG nicht vorenthalten. Denn während die einen über die Digitalisierung und deren Folgen noch sinnieren oder die lieben guten, alten Zeiten hochleben lassen, haben wir uns schon mal auf den Weg gemacht um den digitalen Wandel zu gestalten.
Wie wir dabei vorgegangen sind, das lesen Sie in der neusten Ausgabe 9/2016 unseres Newsletters.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
IT & Business gibt Tipps zur digitalen Transformation / Experteninterview mit Atle Skjekkeland, Senior Vice President der AIIM
Stuttgart. Die digitale Transformation erfasst einen Wirtschaftszweig nach dem anderen und krempelt ihn von Grund auf um. Schätzungsweise 40 Prozent der Unternehmen jeder untersuchten Branche werden sich der Studie „The Digital Vortex: How Digital Disruption is Redefining Industries“ zufolge innerhalb der kommenden fünf Jahre in einem völlig veränderten Wettbewerbsumfeld wiederfinden. Auf der IT & Business in Stuttgart (4. bis 6. Oktober 2016) können sich Fach- und Führungskräfte für die Digitalisierung rüsten. Im Interview erläutert Atle Skjekkeland, Senior Vice President der Association for Information and Image Management (AIIM), wie es in der „Ära Industrie 4.0“ aussieht und worauf es für Unternehmen in Bezug auf Enterprise Content Management (ECM) ankommt.
Der Geschäftsbereich Information Management startet diverse Marketingkampagnen und die Neupositionierung der Marke mit Fokus auf die enormen Chancen, die die digitale Transformation mit sich bringt.
Die ständig wachsende Flut von Daten zu bewältigen und die Informationen daraus zu nutzen, bietet die größten Chancen für Unternehmen und Organisationen im 21. Jahrhundert. Die Herausforderung von Big Data liegt nicht alleine in der Menge der Daten, sondern vielmehr darin, dass die meisten davon unstrukturiert sind. Heute sind mindestens 90 % der Geschäftsdaten - etwa 35 Zettabyte - unstrukturiert.
„Unternehmen haben generell Schwierigkeiten, aussagekräftige Informationen aus den unstrukturierten Daten zu extrahieren“, so Siddhartha Bhattacharya, Vice President, Global Marketing von Kodak Alaris Information Management (IM).
Die Vorteile digitaler Geschäftsanwendungen mit Microsoft SharePoint®, Office 365® und Azure® überzeugen jeden, der die nahtlose Integration in der Praxis einmal live miterleben konnte.
MAJOR LEAGUE SHAREPOINT zeigt Ihnen, wie Sie solche Lösungen auch für Ihr Unternehmen einfach, schnell und kostengünstig umsetzen können. Erfahr ...
Der VOI e.V., der Fachverband für Anbieter und Anwender im Bereich Enterprise Information Management (EIM) freut sich über den erfolgreichen Auftritt seiner Mitglieder auf dem Digital FUTUREcongress 2018 in Frankfurt am Main.
Bei der größten Veranstaltung und Kongressmesse zum Thema Digitalisierung in Hessen informierten sich auch in ...
CEBIT 2018 – Business, Leads und Ideen. Der Dreiklang aus Messe, Konferenz und Networking-Event ermöglicht den 360-Grad-Blick auf die Digitalisierung von Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft. Die CEBIT inszeniert Digitale Transformation auf den vier Plattformen d!conomy, d!tec, d!talk und d!campus neu – aber bei einem bleibt es: Es geht ...
EU Datenschutz-grundverordnung:
Der VOI informiert seine Mitglieder und Partner am 12. März 2018 von 14-15 Uhr
Das Thema EU DSGVO ist seit langem bekannt und nimmt seit ein paar Wochen volle Fahrt auf, denn ab Mai sind neue Anforderungen zu beachten. Das Thema betrifft viele von Ihnen und Ihre Kunden, es betrifft un ...