Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider

VOI ist der Fachverband

für Anbieter und Anwender im Bereich

Enterprise Information Management

VOI-Experten gehen aktuellen Fragen auf den Grund

ECM-Forum in Halle 3 bildet auch 2011 eine feste Anlaufstelle auf der CeBIT

Bonn/Hannover. Effiziente Prozesse und leistungsfähiges Informationsmanagement sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Da sie immer wieder neuen Rahmenbedingungen unterworfen sind, besteht nach wie vor großer Informationsbedarf. Dem trägt der VOI – Verband der Organisations- und Informationssysteme e.V. Rechnung und veranstaltet auf der CeBIT in Hannover in Halle 3 am Stand D 19 ein Forum um das Thema Enterprise Content Management (ECM).

VOI-Workshop: Der Nutzen von E-Mail Management

Workshops des VOI in Berlin und Erfurt

Bonn / Berlin. Die Regionalgruppe Ost des VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. bietet zwei eintägige Workshops zum Thema E-Mail Management an. Diese finden am 29. März 2011 in Berlin und am 12. April in Erfurt statt.
Zielgruppe sind IT-Leiter, DMS-Verantwortliche und Mitarbeiter in Bereichen, die für das E-Mail Management oder für die rechtssichere Verwaltung geschäftsrelevanter E-Mails zuständig sind.
Die Teilnehmer profitieren in insgesamt neun Vorträgen vom Know-how der VOI-Spezialisten und erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Fakten eines effizienten E-Mail Managements.

VOI auf der CeBIT 2011: Wissen zum Anfassen

Bonn. Cloud Computing ist eines der wichtigsten Themen der diesjährigen CeBIT. Systeme zur Verwaltung von Dokumenten, E-Mails und Daten, also ECM Enterprise Content Management, sind nicht weniger gefragt. Der VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. trägt dem Rechnung und veranstaltet während der CeBIT 2011 in der Halle 3, Stand D 19 ein mehrtägiges Forum.

VOI Vorträge ECM-Forum CeBIT 2012 zum Download

Hier im Überblick und zum Download die Vorträge aus dem VOI ECM-Forum

Dienstag, 06.03.2012

11:00 - 11:30 Uhr: Konsequentes Recordsmanagement beginnt im Posteingang!
Peter Ortmanns, I.R.I.S. AG
Thomas Schiffmann, EASY Software AG

Download

11:30 - 12:00 Uhr: Geschäftsprozesse optimieren mit MS SharePoint
Daniela Becks, CONTENiT AG

Download

12:00 - 12:30 Uhr: Suche als geschäftskritischer Erfolgsfaktor - Use Cases und Success-Stories
Franz Kögl, IntraFind AG

12:30 - 13:00 Uhr: Prozessorientierte Verarbeitung von Kostenrechnungen
Dirk Meier, bpi solutions gmbh & co. kg
Stefan Tombi, MARKANT Handels und Service GmbH

Download

13:00 - 13:30 Uhr: Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger
Oliver Berndt, B&L Management Consulting GmbH

Download

13:30 - 14:00 Uhr: Geschäftsprozesse optimieren und Kosten sparen
Daniel Taborek, COMARCH SWISS AG

14:00 - 14:30 Uhr: Digitale Online Akten - vollumfängliche WEB-DMS CLOUD Lösung
Manfred Terzer, Kendox AG

Download

14:30 - 15:00 Uhr: Alle Dokumente auf einen Blick - anwendungsübergreifendes Personalcontrolling mit der digitalen Personalakte
Frank Rüttger, IQDoQ GmbH

Download

15:00 - 15:30 Uhr: Umsetzung der elektronischen Verarbeitung von Bestellbestätigungen bei der BwFuhrparkService GmbH
Christian Fink und Thorsten Beinhauer, BwFuhrparkService GmbH

15:30 - 16:00 Uhr: PDF/A – 1, 2 und jetzt schon 3?! Level a, b oder u? Ein Überblick.
Carsten Heiermann, LuraTech Europe GmbH

Download

                                                                   

DMS - am Dienstag auch auf dem ERP-Forum ein Thema.                                    

                                              
Mittwoch, 07.03.2012

11:00 - 11:30 Uhr: Marktübersicht Elektronische Signatur
Jörg Lenz, SOFTPRO GmbH

Download

11:30 - 12:00 Uhr: Lessons Learned zur Umsetzung der elektronischen Rechnungsverarbeitung bei der BwFuhrparkService GmbH
Christian Fink, BwFuhrparkService GmbH

12:00 - 12:30 Uhr: Trend-Check: Elektronische Signatur 2012 - neue Geräte, neue Verfahren
Jörg Lenz, SOFTPRO GmbH

Download

12:30 - 13:00 Uhr: Tipps für die Einführung von ECM Systemen
Harald Klingelhöller, DM Dokumenten Management GmbH

13:00 - 13:30 Uhr: Digitale Datenarchivierung heute: Kopieren, kopieren, kopieren. Gibt es eine Alternative?
Dr. Hartmut Richter, Syylex AG

Download

13:30 - 14:00 Uhr: Dokumentenmanagement (DMS/ECM) aus der Cloud - Ergebnisse einer Anwenderbefragung
Volker Feist, Trovarit AG

Download

14:00 - 14:30 Uhr: Besonderheiten des ECM aus der Cloud und welche Einsatzbereiche sich hieraus aktuell in der Praxis ergeben
Dipl.-Ing. André Hüttemann, CONTENiT AG

Download

14:30 - 15:00 Uhr: Personalakten in der Cloud - einfach, schnell, sicher?
Frank Rüttger, IQDoQ GmbH

Download

15:00 - 15:30 Uhr: Sourcing-Strategien - Trends, Entwicklungen und Problematik im Umfeld SaaS & Co.
Dipl. Wirtsch. Ing. Lothar Leger, B&L Management Consulting GmbH

Download

15:30 - 16:00 Uhr: Quo Vadis Elektronische Rechnung - Chancen und Potenziale
Dr. Donovan Pfaff, bonpago GmbH

Download

16:00 - 16:30 Uhr: Nationales und internationales Roaming - Mit einer Schnittstelle die Netzwerke aller Anbieter nutzen?
Marcus Laube, crossinx GmbH

Download

16:30 - 17:00 Uhr: e-Invoicing 2.0 - Business Collaboration
Andreas Thonig, Ariba Deutschland GmbH

Download

17:00 - 17:30 Uhr: e-Invoicing - Recht und Praxis
Michael Hirning, Basware GmbH

Download

Donnerstag, 08.03.2012 

10:30 - 11:00 Uhr: Die Vielfalt von ECM: Sitzungsmanagement und Entscheidungsdokumentation
Matthias Frank, smartPS GmbH

Download

11:00 - 11:30 Uhr: Prozessoptimierung im Rahmen der ECM-Einführung - Potenziale und Herausforderungen am Fallbeispiel
Violett Panahabadi, FIR an der RWTH Aachen

Download

11:30 - 12:00 Uhr: Vorlagenmanagement für DMS Systeme
Thorsten Dörfler, COC AG

Download

12:00 - 12:30 Uhr: Wie kommen E-Mails in das Archiv?
Dipl. Wirtsch. Ing. Lothar Leger, B&L Management Consulting GmbH

Download

12:30 - 13:00 Uhr: E-Mails archivieren mit PDF/A - Praxistipps
Carsten Heiermann, LuraTech Europe GmbH

Download

13:00 - 13:30 Uhr: Aus der Compliance-Praxis – ein Wiki als Nachweisrahmen zur Revisionssicherheit
Dipl.-Kfm. Peter Luzar, Consultec Dr. Ernst GmbH

Download

13:30 - 14:00 Uhr: Die legale US-Cloud: Chancen und Risiken außereuropäischer Cloud-Services
Ulrich Emmert, e|s|b Rechtsanwälte Partnergesellschaft

Download

14:00 - 14:30 Uhr: Die neue Rechtslage zur elektronischen Rechnung
Stefan Groß, Peters, Schönberger & Partner

14:30 - 15:00 Uhr: Internationale Eingangsrechnungsbearbeitung
Dr. Dietmar Weiß, DWB Dr. Dietmar Weiß Beratung

Download

15:00 - 15:30 Uhr: Aus allen Wolken: Elektronische Fakturierung in der Cloud?
Ulrich Emmert, e|s|b Rechtsanwälte Partnergesellschaft

Download

15:30 - 16:00 Uhr: Indizierungskosten sparen durch neue Suchtechniken
Petra Greiffenhagen, Prokonzept GmbH

Download

Freitag, 09.03.2012

10:00 - 10:45 Uhr: The Future of Information Management and the Rise of the Information Professional - The Impact of Social, Mobile and Cloud Computing
Atle Skjekkeland, AIIM

11:00 - 11:30 Uhr: Kosten senken, IT Services vereinfachen und Prozesse optimieren, durch den Einsatz von Input und Output Management
Michael Schmidt, Levi, Ray & Shoup, Inc.

Download

11:30 - 12:00 Uhr: Enterprise Search in Business Prozessen - Wie Enterprise Search-Technologien Geschäftsprozesse für die IT und den Benutzer vereinfachen können
Manuel Brunner, IntraFind AG


12:30 - 13:00 Uhr: Speicherstrukturen optimieren
Ralf Marhenke, INCOM Storage GmbH

13:00 - 13:30 Uhr: De-Mail - Basis für eine ganzheitliche elektronische Kommunikation
Nils Kiehne, Mentana-Claimsoft GmbH

Download

 

VOI gründet Competence Center E-Mail Management auf der DMS EXPO 2010

Bonn. Während der diesjährigen DMS EXPO in Stuttgart haben Mitglieder des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. das Competence Center E-Mail Management (CC EMM) gegründet. Zu Leitern des neuen VOI Competence Centers wurden Maximilian Gantner, Daniel Mikeleit und Bernhard Bachinger gewählt.

VOI Competence Center Business Collaboration mit neuem Leitungskreis

 

Bonn. Das VOI Competence Center Business Collaboration hat im Rahmen seines letzten Meetings am 20. Oktober 2010 einen neuen Leitungskreis gewählt. Demnach steuern ab sofort Jörg Laufenberg und Christoph Tylla die Aktivitäten des Competence Centers. Sie werden dabei zusätzlich von Rainer Weissert als stellvertretendem Leitungsmitglied unterstützt.

VOI-Leitfaden zu Standards und Normen jetzt auch online verfügbar

Bonn. In einer aktualisierten Fassung steht jetzt die erfolgreiche VOI-Publikation “Standards und Normen – Leitfaden für organisatorische und technische Anforderungen” online unter www.voi.de bereit. Interessenten können jederzeit kostenlos gezielt Informationen zu Standards und Normen im Umfeld von Enterprise Content Management Lösungen abrufen. Der Leitfaden wird zeitnah und kontinuierlich durch das VOI Competence Center Standards und Normen auf den neuesten Stand gebracht und sorgt somit für ein weiteres Plus an Transparenz beim Anwender.
Die Printversion ist nach wie vor über den VOI zu beziehen.

VOI-Partnerstände auf der DMS EXPO 2010

Die DMS EXPO findet in diesem Jahr vom 26. bis 28. Oktober in Stuttgart statt. Folgende Unternehmen präsentieren sich an den Partnerständen des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.: