Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider

VOI ist der Fachverband

für Anbieter und Anwender im Bereich

Enterprise Information Management

FLEXOPTIX produziert und handelt mit Comarch ERP: Mit Schnittstellen und nah am Standard

München, 22. August 2017 – Das Hard- und Softwareentwicklungsunternehmen FLEXOPTIX hat Comarch ERP eingeführt und arbeitet heute mit einem System, das offen ist für die Anbindung an eigenentwickelte, neue und alte Systeme. So konnten Prozesse in Produktion und Handel automatisiert und beschleunigt werden.
FLEXOPTIX ist auf optische Datenübertragung mit universellen Transceivern spezialisiert. Von der Spezifikation bis zur Inbetriebnahme ermöglichen die eigenentwickelten Software-Dienste den professionellen und verlässlichen Einsatz standardisierter Transceiver-Hardware in beliebigen Netzwerksystemen. Der Fokus liegt dabei auf dem B2B-Geschäft, Unternehmen können die Transceiver direkt online über die Website www.flexoptix.net/ erwerben.

“Breaking the Limits of NAV reporting – dox42 for NAV and Office 365” dox42 am größten NAV Event: Directions EMEA, 4.-6. Oktober in Madrid

Besuchen Sie die Silversponsoren dox42 und Business Systemhaus AG auf der DIRECTIONS EMEA 2017 in Madrid, dem größten NAV Event in Europa. Außerdem zeigen Michael Zettl (BSH AG) und Christian Bauer (dox42 GmbH) dort in einer Live-Demo intuitives Vorlagendesign mit dem dox42 NAV Document Creator unter dem Thema:

“Breaking the Limits of NAV reporting – dox42 for NAV and Office 365”

Der dox42 NAV Document Creator ermöglicht Ihnen die Erstellung von Templates für Reports und Dokumente aus verschiedenen Datenquellen direkt in Ihrem gewohnten Microsoft Word.

smartPS auf der NordBau 2017 in Neumünster - DMS-Lösungen speziell für die Bau-Branche

NordBau – Treffpunkt der norddeutschen Bauwirtschaft!
Vom 13. bis 17. September findet in Neumünster in den Holstenhallen die 62. NordBau-Messe statt. Die NordBau ist eine der größten Baufachmessen im nördlichen Europa.

Die Digitalisierung in Bauunternehmen hat sich schon lange von der Frage des Obs zu den Fragen wann und an welchen Stellen gewandelt. Jedes zukunftsorientierte Bauunternehmen beschäftigt sich daher mit den unterschiedlichen Digitalisierungsmöglichkeiten.

Digitales Dokumenten-, Daten- und Prozess-Management gehören sicher zu den chancenreichsten und grundlegendsten Möglichkeiten, um Bauunternehmen bestens für die digitale Zukunft aufzustellen.

Website-Update: Trends präsentieren sich im neuen Look

Böblingen, 16. August 2017. Die Trends auf der Website www.tqg.de präsentieren sich in neuer, frischer Gestaltung. Nun sortiert nach Schlagwörtern wurde die inhaltliche Beschreibung und Darstellung, um Artikel aus den verschiedenen Jahrgängen des DiALOG – das Magazin für Enterprise Information Management ergänzt.

smartPS und DATENGUT Leipzig GmbH & Co. KG werden Partner - DMS Lösungen für die Bau-Branche

Die smartPS GmbH ist neuer Projekt- und Vertriebspartner der DATENGUT Leipzig GmbH & Co. KG.

Durch diese Partnerschaft erweitert smartPS das eigene Lösungsportfolio für die Bau-Branche und DATENGUT gewinnt einen erfahrenen Partner für die norddeutsche Region. Beide Unternehmen haben Ihre Kernkompetenz in der Digitalisierung von Geschäftsdaten und -prozessen. DATENGUT hat hierbei einen speziellen Fokus auf die Bau-Branche gelegt. Die webbasierte Baukastenlösung bietet Bauunternehmen sowohl für die Anforderungen in der Verwaltung als auch für die Nutzung auf der Baustelle selbst vielfältige Lösungsmöglichkeiten.

Die modernste Nudelfabrik Europas: Bernbacher automatisiert mit Comarch ERP in Richtung Industrie 4.0

München, 09. August 2017 – Angesichts der hohen Produktivitätsanforderungen in einem hart umkämpften Markt hat sich Bernbacher, einer der bekanntesten Nudelhersteller zu einem Großprojekt entschieden: Europas modernste Nudelfabrik wurde vor den Toren Münchens aufgebaut. Gesteuert wird die Produktion mit Comarch ERP inklusive Comarch Financials.
Mit 20.000 Quadratmetern Produktionsfläche wurde in Hohenbrunn bei München ein Industriebetrieb nach höchsten technischen und hygienischen Standards aufgebaut und Schritt für Schritt in Betrieb genommen worden.

beA: Nahtlose Integration des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs in LCM

Böblingen, 4. Ausguts 2017. Die TQG businessApp platform LCM integriert das persönliche beA-Postfach von Anwälten und Unternehmensjuristen in die Ablage- und Organisationsprozesse rund um Verträge, Akten, Informationen und Dokumente. Anwender nutzen nun LCM um diese Vorteile mit der Effizienz und ihren Prozessen im Unternehmen zu kombinieren.

LCM & beA – besonders einfache Anwendbarkeit:

einmalige technische Installation mit einem von der BRAK ausgehändigten Client-Zertifikat

jeder Syndikus meldet sich einmal mit seiner beA-Card-ID am System an

direkte Nutzung des eigenen beA in LCM mit direkter Ablage & Weiterleitung von E-Mails zu Akten, Verträgen, Klienten, Partnern etc.

Release 4.9 - Fact news and votes ;-)

Es ist wieder soweit - der neue Final Release ist ab sofort online und verfügbar. Was passiert, wenn man seinen Kunden das Mikrophon überlässt, was steckt alles in den Erweiterungen und Neuerungen des neuen Releases und was meinen wir mit "Qualität vor Quantität"?

Die Solothurner Spitäler suchten eine Lösung, um die elektronischen Falldossiers ordnungsgemäss in ihrem System zu archivieren und die myBica-ERP-Lösung sollte um ein umfassendes Dokumentenmanagement-System ergänzt werden.