VOI-Partnerstand CEBIT 2018 - Angebot für Mitaussteller
DiALOG 2017 mit VOI-Jahreskongress ein umfassender Erfolg!
VOI-Jahreskongress Impressionen
VOI bestätigt Vorstand auf MV 2017
VOI Mitglieder-Versammlung auf dem DiALOG-Fachforum 2017 in Hamburg 11.05.2017
CeBIT 2017 für VOI ein Erfolg - Stimmen zum neuen Messe-Konzept
EINDRÜCKE: VOI auf der CeBIT 2017
Keine aktuellen Veranstaltungen.
VOI ist der Fachverband
für Anbieter und Anwender im Bereich
Enterprise Information Management
Im Sommersemester befassen sich Fachleute an der Universität Hildesheim mit Aspekten der Sicherheit im digitalen Wandel. Vom 12. April bis 12. Juli 2018 lädt die Universität zur öffentlichen Ringvorlesung „Digitaler Wandel und Sicherheit“ ein. Einmal wöchentlich geben Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen ITSicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz, IT-Compliance und IT-Forensik.
Die Universität Hildesheim veranstaltet im Sommersemester 2018 eine öffentliche Ringvorlesung zur Sichterheit im digitalen Wandel. Die Universität hat Experten unter anderem aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung eingeladen, ihre jeweilige Sicht auf das Thema vorzustellen.
Die Referentinnen und Referenten befassen sich unter anderem mit technischen Lösungen zur Gewährleistung von Sicherheit, mit Handlungsvorschriften und Beeinflussungen auf die technischen Instrumente in Organisationen sowie mit rechtlichen Vorschriften und dem notwendigen gesellschaftlichen Bewusstsein für Sicherheitsfragen im digitalen Wandel. Dabei setzen sich die Vorträge mit der Rolle von Unternehmen, Konsumenten, Arbeitnehmern und Verwaltungen auseinander. Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sind zur kostenfreien Vorlesungsreihe eingeladen.
Den Eröffnungsvortrag „Cybersecurity – IT-Sicherheit und was wir daraus machen“ hält am 12. April 2018 der Hildesheimer Politikwissenschaftler Wolf Schünemann, Juniorprofessor für Internet und Politik. Über aktuelle Bedrohungen und Gegenmaßnahmen im digitalen Wandel spricht am 19. April 2018 Jörg Peine-Paulsen vom Niedersächsischen Verfassungsschutz. Am 26. April 2018 spricht der Datenschutzexperte Norbert Bornemann über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Am 3. Mai 2018 referiert der IT-Forensiker Nico Müller über Möglichkeiten und Grenzen der IT-Forensik. Am 17. Mai 2018 spricht Stephan Brandes über den „Digitalen Wandel in der Praxis – erfolgreich umdenken, Herausforderungen meistern, Chancen nutzen“.
Axel Janhoff referiert am 24. Mai 2018 über das Thema „Sichere Identitäten und vertrauenswürdige Dienste für die digitale Wirtschaft in der EU“ und geht auf die EUVerordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS) ein. Die Rechtsanwältin Eva-Christine Backhaus diskutiert am 31. Mai 2018 über das Thema „Digitale Arbeitswelt – Was ist rechtlich zu beachten?“. Lukas Grundwald befasst sich mit IT-Sicherheit und spricht am 7. Juni 2018 über Angriffe auf Cloud-Infrastrukturen und wie man sich davor schützen kann. Frank Wuttke, Geschäftsführer der Compra GmbH, erläutert am 14. Juni was beiSoftwareentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung zu beachten ist. Mit Informationssicherheit und Schutz für Unternehmen befasst sich Kai Viehmeier am 21. Juni 2018 in seinem Vortrag „IT-Security und Digitalisierung – Der VdS Quick-Check für sichere KMUs“. Jens Heidland befasst sich am 28. Juni 2018 mit dem Thema „Informationssicherheit – Eckpfeiler der digitalen Sicherheit“. Am 5. Juli 2018 diskutieren Laura Weidner, Matthäus Niedworok und Vladislav Jartsev über „Datenschutz am Beispiel Versicherungswirtschaft“. Die Vorlesungsreihe endet am 12. Juli 2018 mit einem Vortrag von Frank Knischewski Leiter des Arbeitskreises Cybersecurity bei Hannover IT e.V. über „Cyberangriffe und IT-Sicherheit im Wandel“. Die Vorlesungsreihe findet jeweils am Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Hörsaal 2 der Universität Hildesheim (Hauptcampus Universitätsplatz 1) statt. Die Veranstalter hoffen während der gesamten Reihe auf einen engen Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und interessierten Bürgern.
Die Ringvorlesung wird durch die Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V. gefördert. Veranstalter der Ringvorlesung sind Axel Janhoff und Professor Ralf Knackstedt vom Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Hildesheim.
Programm im Überblick:
Öffentliche Ringvorlesung „Digitaler Wandel und Sicherheit“
Vorlesungsreihe an der Uni Hildesheim von 12. April 2018 bis 12. Juli 2018
Donnerstag, 12. April 2018
Cybersecurity – IT-Sicherheit und was wir daraus machen.
Wolf J. Schünemann, Universität Hildesheim
Donnerstag, 19. April 2018
Digitaler Wandel – Aktuelle Bedrohungen und Gegenmaßnahmen.
Jörg Peine-Paulsen, NI Verfassungsschutz
Donnerstag, 26. April 2018
EU-DSGVO – Fakten und Handlungsfelder.
Norbert Bornemann, Contor Management GmbH
Donnerstag, 03. Mai 2018
IT-Forensik – Möglichkeiten und Grenzen.
Nico Müller, Digifors GmbH
Donnerstag, 17. Mai 2018
Digitaler Wandel in der Praxis – Erfolgreich umdenken, Herausforderungen meistern, Chancen nutzen.
Stephan Brandes, CKC Group
Donnerstag, 24. Mai 2018
eIDAS – Sicher Identitäten und vertrauenswürdige Dienste für die digitale Wirtschaft in der EU.
Axel Janhoff, DAkkS Fachexperte
Donnerstag, 31. Mai 2018
Digitale Arbeitswelt – Was ist rechtlich zu beachten?.
Eva-Christine Backhaus, Rechtsanwältin LEX-it
Donnerstag, 07. Juni 2018
Wolkenbruch 2.0: Angriffe auf Cloud-Infrastrukturen – Wie kann man sich schützen?.
Lukas Grundwald, DN Systems Enterprise Internet Solutions GmbH
Donnerstag, 14. Juni 2018
Softwareentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung – Was ist zu beachten?.
Frank Wuttke, Compra GmbH
Donnerstag, 21. Juni 2018
IT-Security und Digitalisierung – Der VdS Quick-Check für sichere KMUs.
Kai Viehmeier, Kai Viehmeier CONSULTING GmbH
Donnerstag, 28. Juni 2018
Informationssicherheit – Eckpfeiler der digitalen Sicherheit.
Jens Heidland, Contechnet Ltd.
Donnerstag, 05. Juli 2018
Damoklesschwert des Digitalen Wandels – Datenschutz am Beispiel Versicherungswirtschaft.
Laura Weidner, Matthäus Niedworok, Vladislav Jartsev, KPMG AG
Donnerstag, 12. Juli 2018
Digitaler Wandel – Cyberangriffe und IT-Sicherheit im Wandel.
Frank Knischewski, Hannover IT e.V.
Die Vorteile digitaler Geschäftsanwendungen mit Microsoft SharePoint®, Office 365® und Azure® überzeugen jeden, der die nahtlose Integration in der Praxis einmal live miterleben konnte.
MAJOR LEAGUE SHAREPOINT zeigt Ihnen, wie Sie solche Lösungen auch für Ihr Unternehmen einfach, schnell und kostengünstig umsetzen können. Erfahr ...
Der VOI e.V., der Fachverband für Anbieter und Anwender im Bereich Enterprise Information Management (EIM) freut sich über den erfolgreichen Auftritt seiner Mitglieder auf dem Digital FUTUREcongress 2018 in Frankfurt am Main.
Bei der größten Veranstaltung und Kongressmesse zum Thema Digitalisierung in Hessen informierten sich auch in ...
CEBIT 2018 – Business, Leads und Ideen. Der Dreiklang aus Messe, Konferenz und Networking-Event ermöglicht den 360-Grad-Blick auf die Digitalisierung von Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft. Die CEBIT inszeniert Digitale Transformation auf den vier Plattformen d!conomy, d!tec, d!talk und d!campus neu – aber bei einem bleibt es: Es geht ...
EU Datenschutz-grundverordnung:
Der VOI informiert seine Mitglieder und Partner am 12. März 2018 von 14-15 Uhr
Das Thema EU DSGVO ist seit langem bekannt und nimmt seit ein paar Wochen volle Fahrt auf, denn ab Mai sind neue Anforderungen zu beachten. Das Thema betrifft viele von Ihnen und Ihre Kunden, es betrifft un ...